Menü

Login

Login fehlgeschlagen!
Benutzer und/oder Passwort sind falsch.

Datenschutz

Da uns Datenschutz ein großes Anliegen ist, gehen wir mit Ihren Daten sorgfältig um! Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst:

Datenschutzerklärung als PDF

Welche personenbezogenen Daten werden von mir gespeichert?
Es werden jene personenbezogenen Daten gespeichert und verarbeitet, welche wir zur Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO benötigen. Dies umfasst zum Beispiel Name, Geburtsdatum, Adresse usw. aber auch Zahlungsdaten, um den Zahlungsverkehr abwickeln zu können.

An wen werden meine Daten weitergeleitet?
Um die angebotenen Leistungen erbringen zu können, werden Ihre Daten an andere Dienstleistungsbetriebe weitergeleitet. Dies können zum Beispiel Reedereien, Fluglinien oder Busunternehmen sein. Selbstverständlich nehmen aber auch unsere Partnerunternehmen Datenschutz sehr ernst. Zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs werden die Daten an die entsprechenden Institute übermittelt. Weiters kann es vorkommen, dass staatlichen Behörden Auskunft verlangen. Dies kommt regelmäßig bei Grenzübergängen außerhalb des Schengenraums vor, wie zum Beispiel bei der Einreise nach Serbien.

Werden meine Daten auch in Drittstaaten außerhalb der EU weitergeleitet?
Da sich sämtliche Server in EU-Staaten befinden, erfolgt grundsätzlich keine Weiterleitung an Drittstaaten. Liegt die Route der Flusskreuzfahrt ganz oder teilweise außerhalb Europas, werden die Daten zur Vertragserfüllung an Leistungsträger in Drittstaaten weitergeleitet. Dies betrifft Flussreisen in Russland und außerhalb Europas, aber auch Fahrten auf der Donau oder der Save.

Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Aus buchhalterischen Gründen werden Ihre Daten sieben Jahre gespeichert und anschließend automatisch gelöscht/pseudonymisiert. Wir können daher keine personenbezogenen Auskünfte über Reisen geben, welche mehr als sieben Jahre zurückliegen.

Welche Rechte habe ich?
Die Datenschutz-Grundverordnung garantiert eine Reihe an Informationspflichten und Auskunftsrechten. Diese gelten in allen EU-Mitgliedsstaaten sowie branchenübergreifend:

Informationspflichten (Artikel 13):
Die Informationspflichten umfassen die auf dieser Seite angeführten Punkte. Vor Abschluss der Buchung, also bevor Ihre Daten an uns übermittelt werden, werden diese nochmals angezeigt.

Auskunftsrecht (Artikel 15):
Sie haben die Möglichkeit Auskunft zu verlangen, welche Daten von Ihnen gespeichert werden. Diese Anfrage können Sie schriftlich (E-Mail, Post, Fax) oder persönlich in unserer Buchungszentrale stellen. Um Sie eindeutig zuordnen zu können und Auskünfte nicht an andere Personen zu erteilen, ersuchen wir um Übermittlung einer Ausweiskopie. Die Anfrage muss innerhalb von 4 Wochen beantwortet werden.

Recht auf Berichtigung (Artikel 16):
Sollten Sie feststellen, dass wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben, können Sie eine Berichtigung verlangen, welcher wir gerne nachkommen.

Recht auf Löschung (Artikel 17):
Sie können verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir bitten Sie aber zu beachten, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, manche Daten für einen gewissen Zeitraum aufzubewahren und diese erst danach gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18):
Wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie die weitere Verarbeitung einschränken lassen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20):
Wenn Sie wünschen, können wir Ihre Daten elektronisch zur Verfügung stellen, damit diese übertragen werden können.

Wenn Sie von einem dieser Rechte Gebrauch machen möchten oder sonstige Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkoordinator:

Mag. Michael Jedelsky